Über uns

Wer ist der Waldkindergarten?

Die Idee zu einem Kindergarten ohne Dach und Mauern, in dem die Kinder in einer ausgesprochenen Naturumgebung im Kontakt mit Pflanzen, Tieren, Wind und Wetter leben lernen, entstand in den 60er Jahren in Dänemark.

Dem Beispiel folgend, wurde 1993 der erste deutsche Waldkindergarten in Flensburg gegründet. Das dort erarbeitete Konzept stieß bundesweit auf Interesse und war auch Anstoß für die Gründung des Waldkindergarten Schalkham, den ersten Waldkindergarten als eingetragenen Verein in Bayern.

Am 28. März 1996 trafen sich Eva und Ernst Obermeier, Beate und Oliver Dietz, Luise und Carl Ruhdorfer mit dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Schalkham Johann Noppenberger. An diesem Treffen wurde der Verein Waldkindergarten Schalkham gegründet, dessen Zweck es ist den Kindergarten als Elterninitiative zu führen. Am 20. Mai 1996 wurde der Verein erfolgreich ins Vereinsregister des Amtsgerichts Landshut (Nr. 1017) aufgenommen und darf seitdem die Endung e.V. tragen.

Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz, sondern vielmehr als eine sinnvolle Ergänzung zur bestehenden Kindergartenlandschaft. Unser pädagogisches Konzept basiert auf der Idee, dass Kinder in der Natur am besten lernen und sich entwickeln können. Seit Januar 2007 ist der Waldkindergarten in das Konzept des Kindergartenzweckverbands Aham-Gerzen-Schalkham integriert, die Trägerschaft verbleibt aber beim Waldkindergarten Schalkham e.V., was uns ermöglicht, unsere eigenen pädagogischen Ziele und Werte zu bewahren.

Unser erfahrenes Team aus qualifizierten Erzieherinnen und Erziehern begleitet die Kinder liebevoll und kompetent durch ihren Alltag im Wald. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Kinder in unserer Einrichtung wohl und geborgen fühlen, um so ihre individuelle Entwicklung bestmöglich zu fördern.

28. März 1996

Treffen der Gründer

Das Treffen von Eva und Ernst Obermeier, Beate und Oliver Dietz, Luise und Carl Ruhdorfer mit dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Schalkham Johann Noppenberger.

28. März 1996

20. Mai 1996

Gründung

Aufnahme des Vereins ins Vereinsregister des Amtsgerichts Landshut (Nr. 1017). Der Waldkindergarten Schalkham ist der erste Waldkindergarten Bayerns, der von einer Elterninitiative gegründet wurde.

20. Mai 1996

Januar 2007

Integration in das Konzept des Zweckverbandes

Der Waldkindergarten in das Konzept des Kindergartenzweckverbands Aham-Gerzen-Schalkham integriert, die Trägerschaft verbleibt aber beim Waldkindergarten Schalkham e.V.

Januar 2007

Wer geht in den Waldkindergarten?

Kinder ab ca. 3 Jahren, deren Eltern eine Alternative zum konventionellen Kindergarten suchen und ihre Kinder die Natur erleben lassen wollen.

Was bieten ein Waldkindergarten?

  • Die Kinder haben viel frische Luft, unbegrenzten Platz zum Spielen und Bauen, Erleben und Träumen.
  • Die Kinder erleben bewusst den eigenen Körper. Vielfältige Bewegungsformen wie Laufen in unebenem Gelände, Hüpfen, Kriechen oder Balancieren unterstützen die körperliche und geistige Entwicklung.
  • Fantasie und Kreativität der Kinder werden durch die Vielfalt der Natur geweckt.
  • Gemeinsames Entdecken fördert Kommunikations-fähigkeit und Zusammengehörigkeitsgefühl.
  • Im Rhythmus der Jahreszeiten erleben die Kinder bewusst die Natur und lernen sorgsam mit ihr umzugehen.
  • Im Wald werden alle Sinne der Kinder natürlich und vielseitig angeregt. Stille wird neu erlebt und fördert Wahrnehmungsvermögen und Konzentrationsfähigkeit.

In jedem Blatt des Waldes verbirgt sich ein wundervolles Abenteuer für neugierige Kinder